Дървен материал от www.emsien3.com

The best bookmaker bet365

The best bookmaker bet365

TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Jubiläum 2017: Sonderschicht für neues Wahrzeichen der Stadtmusik

HERBOLZHEIM. Mit der Übergabe einer geschnitzten Holzskulptur gratulierte Bürgermeister Ernst Schilling der Herbolzheimer Stadtmusik zum 170-jährigen Bestehen (siehe auch Bericht Seite 21). Schilling ist Kraft Amtes auch Präsident der Stadtmusik. Die Skulptur steht nun als neues Wahrzeichen gut sichtbar vor der Schindler-Villa, in der neben der Stadtmusik auch der Akkordeonverein und die Musikschule Fries untergebracht sind.

Weiterlesen...

Jubiläum 2017: Zum Jubiläumsfest am Grünesee erklingt viel edle Blasmusik

HERBOLZHEIM. Die Stadtmusik ist 170 Jahre alt. Deshalb wurde am Wochenende ein großes Fest gefeiert. Eine ganze Reihe von Orchestern aus der Region waren gekommen, um dieses Jubiläum zusammen mit den Herbolzheimer Blasmusikern am Grünesee zu begehen. Höhepunkt der Veranstaltung war der Konzertabend am Samstag, als neben dem Herbolzheimer Orchester auch die Gäste aus Emmendingen, Kenzingen und Endingen aufspielten, um über sechs Stunden dem zahlreichen Publikum zu zeigen, welche Qualität die Musikvereine in der Region erreicht haben.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2017: Tiefes Blech wünscht sich noch Zuwachs

HERBOLZHEIM. Ein Jahr nach der Ära des Wolfgang Peter als Dirigent der Stadtmusik ist der Übergang zu Bastian Lohnert nahtlos vollzogen. Er ist mit seinen Blechbläsern auch gleich wieder gefordert. Das 170-jährige Bestehen steht an. Da kommt die Verleihung der Conradin-Kreutzer- Tafel gerade recht, die das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst in einer offiziellen Feierstunde überreichen will.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2017: Die Stadtmusik feiert

HERBOLZHEIM. Thomas Arnold bleibt Leiter der Stadtmusik Herbolzheim. Bei der Jahreshauptversammlung am Samstagabend wurde er mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Daneben musste eine Reihe von Vorstandsposten neu besetzt werden. Die Stadtmusik hat neben dem Präsidenten kraft Amtes, Bürgermeister Ernst Schilling, wieder eine funktionierende Führung.

Weiterlesen...

Spende für die Stadtmusik

HERBOLZHEIM. Der Förderverein der Stadtmusik unterstützt mit insgesamt 3210 Euro die Arbeit des Orchesters. Neben der Bezuschussung des Musikunterrichts für drei Zöglinge wurden 2016 auch die Kosten des Jugendkapellendirigenten Zsolt Sandor zu 50 Prozent übernommen. Zusätzlich wurde dieser Tage eine Klarinette im Wert von 1590 Euro übergeben. Von links Ute Herrmann-Glöckle, Marion Metzger, der Vorsitzende Thomas Arnold, der Fördervereinsvorsitzende Ernst Schilling, Klarinettistin Juliena Gedemer und der Fördervereins-Vize Sebastian Berblinger.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2016: Ein gelungener musikalischer Abend

HERBOLZHEIM. Am Samstagabend lud die Stadtmusik zu ihrem Jahreskonzert ein. "Auf zum ersten Tanz" lautete der Titel des Konzerts, und der neue Stadtmusikdirektor Bastian Lohnert meisterte damit unter viel Applaus seine Premiere. Rund drei Stunden Musik aus unterschiedlichen Genres bis hin zum zünftigen Badnerlied als letzte Zugabe wurden geboten. Der neue Dirigent hatte sich mit dem gelungenen musikalischen Abend viel Anerkennung verschafft.

Weiterlesen...

Interview mit Bastian Lohnert: "Mehr als in den Noten steht"

HERBOLZHEIM. Seit Januar hat Bastian Lohnert bei der Stadtmusik den Dirigentenstab von dem langjährigen musikalischen Leiter Wolfgang Peter übernommen. Nach einigen Auftritten übers Jahr steht nun das erste Jahreskonzert unter dem Titel "Auf zum ersten Tanz" an. Christiane Franz unterhielt sich mit Bastian Lohnert über seine Ausbildung, seine musikalischen Ideen, die Entwicklung der Stadtmusik und das Programm des Konzerts, das am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Breisgauhalle stattfindet.

Weiterlesen...

Open Air 2016: Musikgenuss am Grünesee

HERBOLZHEIM. Das zweite "Open Air" der Stadtmusik Herbolzheim am Grünesee brachte gleich dreifach musikalisches Können auf die Freibühne. Zuerst spielte die Jugendkapelle mit Zsolt Sandor, dann der Gastverein aus dem schwäbischen Wäschenbeuren mit Peter Quintus als musikalischem Leiter und schließlich die gastgebende Stadtmusik, die von Bastian Lohnert auf den Auftritt vorbereitet wurde. Die Organisatoren waren vollauf zufrieden mit dem Verlauf des Festes.

Weiterlesen...

Jugendvorspieltag 2016: Junge Musiker beeindrucken

HERBOLZHEIM-TUTSCHFELDEN. Die Jugend der Stadtmusik Herbolzheim hat am Samstag im Bürgerhaus musiziert. Der Vorspielnachmittag zeigte die Leistungen vom Anfänger bis zu den Fortgeschrittenen. Die jungen Könner stellten sich beim Gastaustritt des Verbandsjugendorchesters unter der Leitung der Dirigenten Nicholas Reed und Katrin Osner vor.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2016: Zusammen einiges richtig gemacht

HERBOLZHEIM. Die Hauptversammlung der Stadtmusik am vergangenen Samstag stand ganz im Zeichen des vollzogenen Dirigentenwechsels. Der Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr wurde zum Rückblick auf eine erfolgreiche Zeitspanne, als der scheidende Dirigent Wolfgang Peter eine Bilanz der von ihm verantworteten 22 Jahre seiner musikalischen Leitung zog. Sein Nachfolger Bastian Lohnert gab einen Ausblick auf die angestrebten Ziele des neuen Jahres.

Weiterlesen...

Ehrungen bei der Stadtmusik

HERBOLZHEIM Ernst Schilling ehrte beim jüngsten Konzert (die BZ berichtete) Silke und Sabine Jäger für 30-jährige und 20-jährige Mitgliedschaft in der Herbolzheimer Stadtmusik (oben). Vom Blasmusikverband wurden für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet (unten, von links): Peter Fix, Sandra Herbstritt und Johannes Held. Daneben Vorsitzender Thomas Arnold und Präsident Harald Bobeth.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2015: Verdienstmedaille für Ehrendirigenten

HERBOLZHEIM. Die Breisgauhalle erlebte am Samstagabend den Abschied von Stadtmusikdirigent Wolfgang Peter. Rund 500 Besucher waren gekommen, um "22 Sterne für Wolfgang Peter", das besondere Jahreskonzert des Orchesters, zu hören. Von Rossini bis zum "Hoch Badnerland" wurde den Zuhörern ein abwechslungsreiches Blasmusikprogramm geboten, geschmückt mit vielen Lobesworten für 22 Jahre Wirken als Dirigent. Mit dem Titel Ehrendirigent und der Verdienstmedaille des Oberbadischen Blasmusikverbandes wurde Peter verabschiedet.

Weiterlesen...

Interview mit Wolfgang Peter: "Gehen, wenn’s am schönsten ist"

HERBOLZHEIM. Seit 1993 schwingt Dirigent Wolfgang Peter als musikalischer Leiter den Stab bei der Stadtmusik Herbolzheim. Anfang Januar 2016 wird er den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Bastian Lohnert weitergeben. Christiane Franz sprach mit Wolfgang Peter über die Gründe, warum er aufhört, die Bilanz seiner Zeit bei der Stadtmusik und das Jahreskonzert im Dezember, das ihm zum Abschied gewidmet ist.

Weiterlesen...

Open Air 2015: Gelungene Premiere am See

HERBOLZHEIM. Erfolgreiche Premiere am Grünesee: Die Stadtmusik spielte bei ihrem Open Air am Samstagabend zum ersten Mal am See des Angelvereins. Mit Erfolg. Bis spät in die Nacht wurde musiziert, gefeiert und den Klängen der Stadtmusik gelauscht.

Weiterlesen...

Abschied nach 22 erfolgreichen Jahren

HERBOLZHEIM. Wolfgang Peter geht. Nach 22 Jahren verlässt der Dirigent die Stadtmusik Herbolzheim. Damit will er auch Platz für einen neuen und jüngeren Dirigenten schaffen, sagt Thomas Arnold, der Vorsitzende der Stadtmusik. "Ich will mich privat musikalisch weiterbilden", sagt Wolfgang Peter ergänzend.Seit 45 Jahren macht Wolfgang Peter Musik.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2014: Orchester überzeugen mit Vielfalt

HERBOLZHEIM. Die Stadtmusik Herbolzheim hat am Samstag die Gäste in der Breisgauhalle zu einer musikalischen Reise ins Unbekannte mitgenommen. Der Abend stand unter dem Motto "Journey into nowhere", wurde von der Jugendkapelle gestartet und mit einem gemeinsamen Stück von gestandenen Musikern und Jungmusikern spannend fortgesetzt.

Weiterlesen...

Spende für Förderverein der Stadtmusik

Die Fahrschule Holzäpfel in Herbolzheim übergab dieser Tage den Vertretern des Stadtmusik-Fördervereins, Ute Herrmann-Glöckle, Bürgermeister und Fördervereinsvorsitzender Ernst Schilling und dessen Stellvertreter Sebastian Berblinger, einen Spendenscheck in Höhe von mehr als 500 Euro. Der Betrag war zusammengekommen, als bei einer HuG-Veranstaltung im Frühjahr Gewerbetreibende für ein Linzertorten-Verkaufsprojekt Geld gaben. Die Spende wird für den barrierefreien Zugang zur Villa Schindler verwendet.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2014: Thomas Arnold neuer Chef

HERBOLZHEIM. Die Stadtmusik Herbolzheim steht unter neuer Leitung. Thomas Arnold ist neuer Vorsitzender. Er löste Ute Hermann-Glöckle ab. Auch sonst gab es einige Veränderungen an der Spitze der Stadtmusik und den eindringlichen Appell nach mehr Kameradschaft unter den Musikanten.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2013: Hommage an den Dirigenten

HERBOLZHEIM. Die Stadtmusik Herbolzheim hat ihr Jahreskonzert dem Dirigenten gewidmet. Der Konzertabend in der Breisgauhalle stand am Samstag unter dem Motto "das Beste aus den letzten 20 Jahren". Stadtmusikdirektor Wolfgang Peter wurde für sein Engagement mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet, Gerd Rechnitzer und Thomas Vetter für 40 Jahre in der Stadtmusik zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Weiterlesen...

Kirchenkonzert 2013: Eine gelungene Mischung

HERBOLZHEIM. Das Stadtorchester unter der Leitung von Wolfgang Peter präsentierte am Sonntagabend in der Kirche St. Alexius einen Streifzug durch drei Jahrhunderte Orchestermusik. Den zahlreichen Besuchern wurde eine gelungene Mischung von Barock bis zu zeitgenössischer Konzertmusik geboten. Das Publikum dankte es den Musikern mit viel Applaus und mit reichlich Spenden für den Herbolzheimer Hilfsverein.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2012: Rocklegenden zum Schnäppchenpreis

HERBOLZHEIM. "Legends of Rock" versprach die Stadtmusik Herbolzheim zum Jahreskonzert. Rund 350 Gäste kamen. Als Solisten glänzten die Geigerin Krisztina Sándor, der Trompeter Zsolt Sándor, E-Gitarrist Uwe Geyler und der Grundschulchor. Zu den erwarteten Weihnachtslichtern empfängt den Besucher eine rotzfreche Deko: Zur mannsgroßen, rausgestreckten Zunge der Rolling Stones ist die Bühne diesmal von aluglänzenden Lüftungsrohren umrahmt: Rockröhren!

viagra wiki - - Difficultés sexuelles peut commencer début dans un vivre ou qu'ils pouvaient immédiatement après caractéristiques déjà expérimenté agréable et rapports . Problèmes peut développer que le temps passe , voire peut se produire soudainement brusquement en full incapacité et participer plus d'un Développement de la intime acte à caractère sexuel. La cause de l' questions connexes sexuelles peuvent être physique , mental ou également. mentale rapports inclure à la fois interpersonnelle mental problèmes de santé mentale au sein de l' du personne uniques. Interpersonnelles difficultés complications comprennent matrimonial ou peut-être relation problèmes ou insuffisance avec communication ouverte entre concernant partenaires. Personnelles particulières problèmes psychologiques consister , sexuelle sens de culpabilité ou précédente traumatisme sexuel . . Communauté peut paraître à part avec l' médecin sur dysfonction érectile dysfonction érectile , {vont dans des | с | chercher | choisir | get {} une évaluation | une évaluation}. Complications ou Préserver peut être assez indication de l'état de santé qui a vraiment besoin traitement , comme maladie cardio-vasculaire ou mal contrôlé diabète . Traiter un sous-jacent a pourrait être suffisant pour dysfonction érectile .

viagra 100mg - buyfrviagra.com - Difficultés sexuelles peut commencer début dans un vivre ou qu'ils pouvaient immédiatement après caractéristiques déjà expérimenté agréable et rapports . Problèmes peut développer que le temps passe , voire peut se produire soudainement brusquement en full incapacité et participer plus d'un Développement de la intime acte à caractère sexuel. La cause de l' questions connexes sexuelles peuvent être physique , mental ou également. mentale rapports inclure à la fois interpersonnelle mental problèmes de santé mentale au sein de l' du personne uniques. Interpersonnelles difficultés complications comprennent matrimonial ou peut-être relation problèmes ou insuffisance avec communication ouverte entre concernant partenaires. Personnelles particulières problèmes psychologiques consister , sexuelle sens de culpabilité ou précédente traumatisme sexuel . . Communauté peut paraître à part avec l' médecin sur dysfonction érectile dysfonction érectile , {vont dans des | с | chercher | choisir | get {} une évaluation | une évaluation}. Complications ou Préserver peut être assez indication de l'état de santé qui a vraiment besoin traitement , comme maladie cardio-vasculaire ou mal contrôlé diabète . Traiter un sous-jacent a pourrait être suffisant pour dysfonction érectile .

viagra en pharmacie - - Difficultés sexuelles peut commencer début dans un vivre ou qu'ils pouvaient immédiatement après caractéristiques déjà expérimenté agréable et rapports . Problèmes peut développer que le temps passe , voire peut se produire soudainement brusquement en full incapacité et participer plus d'un Développement de la intime acte à caractère sexuel. La cause de l' questions connexes sexuelles peuvent être physique , mental ou également. mentale rapports inclure à la fois interpersonnelle mental problèmes de santé mentale au sein de l' du personne uniques. Interpersonnelles difficultés complications comprennent matrimonial ou peut-être relation problèmes ou insuffisance avec communication ouverte entre concernant partenaires. Personnelles particulières problèmes psychologiques consister , sexuelle sens de culpabilité ou précédente traumatisme sexuel . . Communauté peut paraître à part avec l' médecin sur dysfonction érectile dysfonction érectile , {vont dans des | с | chercher | choisir | get {} une évaluation | une évaluation}. Complications ou Préserver peut être assez indication de l'état de santé qui a vraiment besoin traitement , comme maladie cardio-vasculaire ou mal contrôlé diabète . Traiter un sous-jacent a pourrait être suffisant pour dysfonction érectile .

Weiterlesen...

Ausflug nach Berlin

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin...!

Wir sind aus unserer Sommerpause zurückgekehrt. Doch bevor wir uns wieder mit viel Schwung und Elan in die Konzertvorbereitungen gestürzt haben, gab es zunächst für alle aktiven Musikerinnen und Musiker einen Abstecher in die Hauptstadt. Selbstverständlich haben wir auch die jeweiligen Partner mitgenommen, schließlich müssen sie im Laufe des Jahres oft ohne ihre musikalischen Lebenspartner auskommen.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2012: Musikalischer Botschafter

Die Stadtmusik Herbolzheim, die in diesem Jahr auf ihr 165-jähriges Bestehen zurückblicken kann, hielt am Samstag bei ihrer Hauptversammlung Rückblick und Ausschau. "Die Stadtmusik ist ein herausragender Botschafter der Stadt", lobte Bürgermeister Ernst Schilling. Gewürdigt wurde auch die hervorragende Jugendarbeit im Verein.

Jahreskonzert 2011: Lebenslust der "Flower Power"-Zeit

HERBOLZHEIM. Bunte Farben setzte die Stadtmusik am Samstag der dunklen Winterzeit entgegen. Mit Melodien der 60er und 70er Jahre, stimmungsvoller Bühnendekoration und humorvoller Moderation gelang ein Konzertabend, der Freude machte. Außer den 44 Instrumentalisten war auch ein eigens formierter Projektchor zu hören. Die neu gegründete Jugendkapelle präsentierte sich beim Jahreskonzert mit ihrem ersten Auftritt.

Weiterlesen...

Ehrennadeln für langjähriges Engagement

Zwei Ehrungen gab es beim Jahreskonzert der Herbolzheimer Stadtmusik. Für den Vorstand würdigte Ute Herrmann-Glöckle das langjährige Engagement von Richard Berblinger und Christine Bürklin. Ein Verein werde getragen von der stetigen Beharrlichkeit solcher Mitglieder.
Weiterlesen...

Open Air 2011: Traditionell und modern

HERBOLZHEIM. Trotz Tröpfeldrohung blieb es trocken beim Open Air Konzert der Herbolzheimer Stadtmusik am Samstag. Mit gut 200 Gästen war der gesellige Hock im Stadtgarten gut besucht. Zum Ausklang des Abends spielte die "Kleine Besetzung" der Musikkapelle Rust. Die Leitung lag in beiden Fällen bei Stadtmusikdirektor Wolfgang Peter.Das vielfältige Programm reichte von traditionellen Märschen über jazzige Rhythmen bis hin zu Schlagermelodien von Udo Jürgens und Peter Maffay. Außer alten Bekannten waren im musikalischen Repertoire auch Neuzugänge zu verzeichnen.

Weiterlesen...

Ein großes Fest der Freundschaft

HERBOLZHEIM/SISTERON. Am Montagabend kehrten rund 100 Herbolzheimer Bürgerinnen und Bürger von einem Besuch der französischen Partnerstadt Sisteron in der Haute Provence zurück, wo sie die Pfingstfeiertage über das 35-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft in großem Rahmen gefeiert haben. Die Frankreichfahrt war der Gegenbesuch zur Visite der Sisteroner beim Stadtfest im vergangenen Juli.

Weiterlesen...

Ein Ehrentag für verdiente Musiker

HERBOLZHEIM. In der festlich geschmückten Breisgauhalle war am vergangenen Samstag beim Jahreskonzert der Stadtmusik Herbolzheim ein besonderer Ehrentag. Vor rund 350 Gästen und 47 Mitmusikern wurden mehrere Mitglieder der Stadtmusik für über 25-jähriges Engagement geehrt. Moderiert wurden die Ehrungen von Dieter Leibbrand, dem Bezirksvorsitzenden des oberbadischen Blasmusikverbandes. Ernst Schilling, Präsident der Stadtmusik, und Ute Herrmann-Glöckle, 1. Vorsitzende, übergaben die Ehrungen in einem liebevoll inszenierten Zeremoniell.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2010: Band und Orchester in Soul-Musik vereint

HERBOLZHEIM. "Stars and Soul" war das Motto, unter welches die Herbolzheimer Stadtmusik am Samstag ihr Jahreskonzert stellte. Sterne und Seele waren in der Breisgauhalle tatsächlich geboten – für Auge und Ohr. Stadtmusikdirektor Wolfgang Peter hatte seinen Wunsch verwirklicht, die von ihm 1993 mit gegründete Herbolzheimer Band "Soul’s back in town" gemeinsam mit der Stadtkapelle musizieren zu lassen. Eine kunstvoll mit schwebenden Sternen, Lichtervorhang und Tannen dekorierte Bühne gab den feierlichen Rahmen. Und im Laufe des Abends konnte man die Verwandlung eines Blasmusikkonzertes zum Soul-Konzert erleben.
Weiterlesen...

Hilfe für die Stadtmusik: Gründungsversammlung für einen Förderverein

Die Stadtmusik Herbolzheim hat einen Förderverein. 15 Gründungsmitglieder unterzeichneten am Sonntagmorgen im Probenlokal der Musiker die ersten Beitritte, einige mehr sollen in diesen Tagen folgen. Der Grund für den Förderverein-Start ist dabei simpel: Mit seiner Hilfe wird die Stadtmusik Herbolzheim künftig ohne Probleme Fördergelder annehmen können.

Weiterlesen...

Stadtmusik erobert Pokal beim Bildersuchlauf zurück

Die Stadtmusik Herbolzheim konnte am vergangenen Sonntag, beim Bildersuchlauf der Freiwilligen Feuerwehr Herbolzheim, nach Jahren der Abstinenz wieder den ersten Platz belegen. Zuletzt war ihr dies im Jahr 2005 gelungen. Mit einem Vorsprung von 8 Punkten konnte sich die Stadtmusik dabei gegenüber dem schärfsten Verfolger, der Gruppe Johnny Walker, erfolgreich durchsetzen.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2010: Steuerfrau für Flaggschiff der Stadt

HERBOLZHEIM. Wechsel an der Spitze der Stadtmusik: Die neue Chefin heißt Ute Herrmann-Glöckle und wurde bei der Generalversammlung am Samstagabend mit 41 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zur Nachfolgerin von Michael Rees gewählt. Der gab sein Amt nach acht Jahren aus beruflichen Gründen ab. Ute Herrmann-Glöckle ist Vizedirigentin, hatte seit 2002 das Amt der zweiten Vorsitzenden inne und übernahm bereits vor einigen Monaten die kommissarische Leitung des Musikvereines.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2009: Anspruchsvolle Blasmusik und Stille

HERBOLZHEIM. Blechgetöse fürs Bierzelt? Das war einmal. Moderne Blasmusik kann richtig anspruchsvoll sein. Manchmal jedenfalls: Das Jahreskonzert der Herbolzheimer Stadtmusik stand unter dem Motto "Traditionell oder untraditionell?" und forderte Zuhörern wie Musikern jede Menge ab. Auf dem Programm, unter anderem: Fernöstliche Harmonien, eine schwedische Ballade, ein Jazz-Song und ein Stück, bei dem kein Ton gespielt wird. Vier Minuten und 33 Sekunden lang.

Weiterlesen...

Kleine Delegation der Stadtmusik in der Partnerstadt Morawica

Mit gepackten Koffern, Instrumenten sowie Gastgeschenken und stimmungsvoller Laune machte sich eine Abordnung der Stadtmusik mit dem Bus auf den Weg nach Polen. Es ging nach Morawica, mit der die Stadt Herbolzheim freundschaftliche Kontakte pflegt. Die Busfahrt erfolgte über Nürnberg – Dresden – Görlitz und über einem kleinen Abstecher zu dem Wallfahrtsort Tschenstochau nach Morawica in die Woiwodschaft ("Herzogtum") Heiligkreuz.

Weiterlesen...

Open Air 2009: Stimmung im Stadtpark

HERBOLZHEIM. Wen am Samstagabend seine Wege in den Stadtpark Herbolzheim geführt haben, der wurde nicht enttäuscht: Mit einem breiten Programm sorgte die Stadtmusik Herbolzheim für gute Stimmung bei den zahlreich erschienen Gästen und konnte so am Ende ein rundum gelungenes Open Air feiern.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2008: Musik bereitet tierisches Vergnügen

 HERBOLZHEIM. Normalerweise suchen sich Musikvereine am liebsten fremde Länder aus, wenn sie ein Konzert unter ein Motto stellen. Italien zum Beispiel. Oder Spanien. Die Stadtmusik Herbolzheim ging bei ihrem Jahreskonzert am Samstag vor rund 400 Zuhörern in der Breisgauhalle einen anderen Weg – und widmete sich allem, was kreucht und fleucht. Ihr rund zweieinhalbstündiger Auftritt stand unter dem Motto "Einfach tierisch". Das ließ jede Menge Spielraum: Schmetterlinge zum Beispiel waren eher holzlastige Tiere, bei Elefanten und Blechbläser durften sich die Blechbläser richtig austoben.

Weiterlesen...

Open Air 2008: Regen setzt Schlusspunkt

HERBOLZHEIM (jojo). Am vergangenen Samstag fand im Stadtgarten in Herbolzheim das alljährliche Open Air der Stadtmusik Herbolzheim statt. Aufgrund des unsteten Wetters war bis kurz vor Beginn unklar geblieben, ob das Open Air stattfinden würde.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2007: Würdiger Abschluss des Jubiläums

HERBOLZHEIM. Laut und leise. Schnell und langsam. Kleinere Ensembles und großes Orchester — das Jahreskonzert der Stadtmusik Herbolzheim am Samstagabend stand unter dem Motto "Kontraste" . Rund zweieinhalb Stunden lang boten Dirigent Wolfgang Peter und seine 55 Musiker ihren rund 450 Zuschauern stimmungsvolle Blasmusik und viel Abwechslung: Mit Blechbläserquintett, mit Bigband, mit Sängerin Susanne Frank. Ein würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres: Die Stadtmusik hatte 2007 ihren 160. Geburtstag gefeiert.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2007: Festumzug als Höhepunkt

HERBOLZHEIM. Es war eine Jahreshauptversammlung, bei der ausnahmsweise einmal nicht die Rückblicke im Mittelpunkt standen, sondern der Blick nach vorne: In diesem Jahr feiert die Herbolzheimer Stadtmusik ihren 160. Geburtstag. Die Vorbereitungen, so Vorsitzender Michael Rees, laufen momentan auf Hochtouren — gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr: Die wird 125.

Weiterlesen...

Open Air 2006: Konzertbühne wird zum Tanzboden

HERBOLZHEIM. "Stadtmusik meets Soul" , hieß es vergangenen Samstag im Herbolzheimer Stadtgarten. Zahlreiche Musikliebhaber waren zum Fest für Leib und Seele gekommen, um den Darbietungen der Stadtmusik Herbolzheim und der zehnköpfigen Soulband "Soul´ s back in town" zu lauschen. Die Stimmung im Stadtgarten war wieder gut. "Eine gute Veranstaltung soll man nicht ändern" , sagte Michael Rees, Vorsitzender der Stadtmusik, eingangs. Als "Special Guest" begrüßte er bei angenehmen Temperaturen Uli Raußeck, den ehemaligen Kommandanten des Bundeswehrgerätehauptdepots, welcher der Stadtmusik sehr verbunden ist und einen Weg von fünf Stunden mit dem Auto auf sich nahm.

Weiterlesen...

Sisteron 2006: Die Idee eines geeinten Europas leben

SISTERON/HERBOLZHEIM. Ein langes Wochenende ganz im Zeichen des vereinten Europas erlebten 130 Gäste aus Herbolzheim in der südfranzösischen Partnerstadt Sisteron. 30 Jahre Partnerschaft — das hatte man bereits im vergangenen Jahr gemeinsam in Herbolzheim gefeiert. Jetzt ließ man in Sisteron das große Jubiläum und die in 30 Jahren gewachsene, enge Freundschaft zwischen den Menschen beider Städte nochmals hochleben.

Weiterlesen...

Generalversammlung 2006

HERBOLZHEIM. Beim Jahresrückblick der Stadtmusik Herbolzheim gab es viel Lob und Anerkennung für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Bestehende Probleme seien mit großem Engagement und guter Kameradschaft angegangen worden und so habe die Vereinsgemeinschaft auch von schwierigen Phasen letztlich profitiert, lautete die Bilanz.

Weiterlesen...

Jahreskonzert 2005

HERBOLZHEIM. Die junge Mannschaft der Stadtmusik Herbolzheim lud am Samstag zum vorweihnachtlichen Jahreskonzert in die Breisgauhalle. Ohne Gastspieler wurde ein Konzert der besonderen Art und Weise geboten. Das Konzert gab der Jugend ihre Chance und diese nutzte sie in hervorragender Art und Weise. In vielen Solostücken hatten sie ihren Auftritt, selbst die zwei Jüngsten lieferten sich im Stück »Drumbattle« ein packendes Duell am Schlagzeug. Florian Holub und Konstantin König zeigten dabei eindrucksvoll direkt vor dem Publikum eine imponierende Leistung.