Generalversammlung 2007: Festumzug als Höhepunkt
HERBOLZHEIM. Es war eine Jahreshauptversammlung, bei der ausnahmsweise einmal nicht die Rückblicke im Mittelpunkt standen, sondern der Blick nach vorne: In diesem Jahr feiert die Herbolzheimer Stadtmusik ihren 160. Geburtstag. Die Vorbereitungen, so Vorsitzender Michael Rees, laufen momentan auf Hochtouren — gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr: Die wird 125.
Gefeiert wird zusammen; vom 13. bis zum 16. Juli sind diverse Feste, Feuerwehrwettkämpfe und Konzerte geplant — und sogar ein Festumzug durch die Straßen der Stadt Herbolzheim. Bisher haben sich 34 Kapellen dafür angemeldet; außerdem werden sämtliche Feuerwehren aus dem Landkreis vertreten sein. Das Festbankett der Stadtmusik findet bereits am 24. März im Bürgerhaus Tutschfelden statt. Einer der Höhepunkte und zugleich die größte Herausforderung wird das Konzert der volkstümlichen Schlager-Combo "Die Klostertaler" am 13. Juli sein. "Wir müssen diese Veranstaltung verkauft kriegen", appellierte Michael Rees, "nur dann haben wir unser Fest im Griff."
Die Vorzeichen für ein erfolgreiches Jubiläumsjahr scheinen gut zu sein: Die Herbolzheimer Kapelle hat mit 56 aktiven Musikern so viele wie schon lange nicht mehr; insgesamt gehören — mit Ehrenmitgliedern, Zöglingen und dem Präsidenten Ernst Schilling — 81 Mitglieder der Stadtmusik an. Das musikalische Niveau, so Rees, steige jährlich: "Wir können uns stolz und erhobenen Hauptes auf eine Ebene stellen, wo sich andere Kapellen auch befinden, die sich Stadtmusik nennen." Diese Meinung vertrat auch der Bürgermeister: Die Stadtmusik, so Ernst Schilling, sei "nach innen wie nach außen so stabil und fundiert aufgebaut gewesen wie im vergangenen Jahr."
Highlight im vergangenen Jahr war die Konzertreise in die französische Partnerstadt Sisteron. "Die Kapelle hat die Stadt Herbolzheim dort mit Bravour vertreten" , sagte Ernst Schilling. Er habe die Fasnets-Phase in Brasilien verbracht, erzählte er — und Live-CDs der Herbolzheimer Kapelle an einheimische Musikvereine verschenkt. Eingeladen hatte ihn ein brasilianischer Stadtrat, der früher im Breisgau wohnte; der veranlasste auch, dass der Bürgermeister dort nicht nur mit der Nationalhymne empfangen wurde, sondern auch mit dem Badner-Lied.
Den beiden Kassenwarten des Jahres 2006 — Ralf Vögt hatte sein Amt kurzfristig an Patrick Meyer abgegeben — wurde von den Kassenprüfern Sandra Herbstritt und Michael Peter eine ordentliche Buchführung bestätigt. Meyer wird weiterhin für Rechnungen und Quittungen verantwortlich sein — er wurde für ein weiteres Jahr in seinem Amt bestätigt. Andreas Schmidt wurde einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.
Auszeichnungen gab es auch. Für fleißigen Probenbesuch zum Beispiel — Isabell Herbstritt und Silke Jäger fehlten kein einziges Mal. Auch bei Konzerten waren die beiden zuverlässige Musiker, gemeinsam mit Benjamin Peter waren sie bei allen 27 Auftritten des Jahres 2006 Teil des Klangkörpers.