Ein Ehrentag für verdiente Musiker
HERBOLZHEIM. In der festlich geschmückten Breisgauhalle war am vergangenen Samstag beim Jahreskonzert der Stadtmusik Herbolzheim ein besonderer Ehrentag. Vor rund 350 Gästen und 47 Mitmusikern wurden mehrere Mitglieder der Stadtmusik für über 25-jähriges Engagement geehrt. Moderiert wurden die Ehrungen von Dieter Leibbrand, dem Bezirksvorsitzenden des oberbadischen Blasmusikverbandes. Ernst Schilling, Präsident der Stadtmusik, und Ute Herrmann-Glöckle, 1. Vorsitzende, übergaben die Ehrungen in einem liebevoll inszenierten Zeremoniell.
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft gewürdigt wurde Silke Jäger (Flügelhorn). Ausgebildet von Franz Kiesewetter hat sie die Jugendarbeit der Stadtkapelle geprägt und erhielt das silberne Ehrenabzeichen des oberbadischen Blasmusikverbandes. Ute Herrmann-Glöckle (Querflöte), Vizedirigentin und Vorsitzende der Stadtmusik, wurde für 30-jähriges Engagement geehrt. Als "wunderbare Gastgeberin" und Organisatorin, so Schilling, habe sie sich bewährt bei zahlreichen Festen sowie in der Jugendbetreuung und Ausbildung.
Ehrungen bei der Stadtmusik Herbolzheim (Von links): Eberhard Rees, Wolfgang Peter (beim Dirigieren), Albrecht Herbstritt, Silke Jäger, Helga Schmidt, Ute Herrmann-Glöckle, Dieter Leibbrand und Ernst Schilling Foto: Schöler
Wolfgang Peter (Trompete und Baritonsaxophon), seit 1993 Stadtmusikdirektor in Herbolzheim, bekam für vier Jahrzehnte Verbandszugehörigkeit von Dieter Leibbrand die goldene Ehrennadel des deutschen Blasmusikverbandes überreicht. Präsident Ernst Schilling dankte scherzend im Namen der Stadtkapelle: Er freue sich, dass Peter "aus dem Fischerort Rust in die Stadt Herbolzheim gefunden" habe. Auch sein Engagement für die Umsetzung von Neuerungen, die Leitung der "d’Buewetäler" und des Bläserensembles "Happy Five" wurde gewürdigt. Albrecht Herbstritt (Tenorhorn) erhielt für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft die Silbermedaille. Der Ringsheimer, so Bürgermeister Schilling, sei ein allzeit zuverlässiger und aktiver Musikerkollege.