Jahreskonzert 2011: Lebenslust der "Flower Power"-Zeit
HERBOLZHEIM. Bunte Farben setzte die Stadtmusik am Samstag der dunklen Winterzeit entgegen. Mit Melodien der 60er und 70er Jahre, stimmungsvoller Bühnendekoration und humorvoller Moderation gelang ein Konzertabend, der Freude machte. Außer den 44 Instrumentalisten war auch ein eigens formierter Projektchor zu hören. Die neu gegründete Jugendkapelle präsentierte sich beim Jahreskonzert mit ihrem ersten Auftritt.

Rund 400 Zuhörer waren in die Breisgauhalle gekommen, um das musikalische Strahlen unter dem Motto "Let the Sun Shine" (Lass die Sonne scheinen) zu genießen. Wie der Text des Musical Hits "Aquarius / Let the Sunshine in" lebte auch der Abend von Kontrasten. "Wir sehen einander hungrig in die Augen, in Wintermäntel eingehüllt und in Düfte aus Retorten", heißt es dort. Die reich dekorierte Bühne brachte mit einem blitzblanken "VW Bulli" und Blüten neben Weihnachtsbäumen kreative "Flower Power". Eine fröhlich bunte Lichtshow unterstrich die lebhafte Atmosphäre.
Rund 15 Jungmusiker umfasst die seit März bestehende Jugendkapelle, eine Kooperation mit dem Musikverein Wagenstadt. Dirigiert von Stadtmusikdirektor Wolfgang Peter boten die Jungmusiker "3 C Rock" und "Soul Bossa Nova". Der Jüngste im Kreis ist der neunjährige Marius Rackl (Saxophon). Wie viele Herbolzheimer lernt er die musikalischen Grundlagen in der Schindler Villa. Hierzu besteht bereits im dritten Jahr eine Partnerschaft mit der Grundschule, die kürzlich durch eine Urkunde des Kultusministeriums bestätigt wurde (die BZ berichtete). Der stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises, Michael Rees, warb um Mitgliedschaft zugunsten der Jugendarbeit und überreichte zwei Saxophone.