Generalversammlung 2014: Thomas Arnold neuer Chef
HERBOLZHEIM. Die Stadtmusik Herbolzheim steht unter neuer Leitung. Thomas Arnold ist neuer Vorsitzender. Er löste Ute Hermann-Glöckle ab. Auch sonst gab es einige Veränderungen an der Spitze der Stadtmusik und den eindringlichen Appell nach mehr Kameradschaft unter den Musikanten.
Als "Stolpersteine" ihrer Vorstandsarbeit bezeichnete Ute Hermann-Glöckle die fehlende Identifikation mancher Musikerinnen und Musiker mit der Stadtmusik und fehlende Behutsamkeit untereinander. Auch der stellvertretende Vorsitzende Thomas Arnold wünschte sich mehr Zusammenhalt, um dem Verein ein größeres Selbstvertrauen zu geben.
Trotz der Kritik: Die Stimmung war gut bei der Generalversammlung der Stadtmusik und das vergangene Jahr wurde mit schönen Erinnerungen abgeschlossen. Zu den positiven Momenten ihrer Arbeit zählten für die Vorsitzende Ute Hermann-Glöckle die gut funktionierende Jugendarbeit und die besondere musikalische Leistung der Stadtkapelle.
70 Aktive spielen für die Stadtmusik, berichtete Schriftführerin Silke Jäger. Mit 47 Probenterminen und 19 Auftritten waren es fünf Proben weniger als im Vorjahr. Dafür aber ein Auftritt mehr. Drei Konzerte spielte die Stadtmusik. Der stellvertretende Vorsitzende Thomas Arnold sprach von "unglaublich schönen Momenten" bei den Konzerten. Beim Rosenmontagszug in Mainz marschierte die Kapelle auf. Es sei vor allem die Jugendarbeit, auf die die Stadtmusik stolz sein könne. Warme Worte für Jugendleiterin Lisa Holub, die von 31 Jugendlichen im Spielbetrieb berichtete. Neben der musikalischen Bildung und freundschaftlichen Veranstaltungen berichtete sie von vier bronzenen Leistungsabzeichen, die im letzten Jahr erspielt wurden.
Musikdirektor Wolfgang Peter war voll des Lobes für seine Musikerinnen und Musiker, die ihn mit ihrer Leistung besonders beim Kirchenkonzert überrascht hätten: "Ich war zu Tränen gerührt", gab Peter zu. Denn das Orchester hat genau das gespielt, was er sich ausgemalt hatte. Eine Traumsituation für einen Dirigenten.
Finanziell schloss das Jahr mit einem Minus von 1300 Euro ab, berichtete Kassierer Patrick Meyer. Bei hohen Ausgaben, unter anderem 6000 Euro für die Küche im Probelokal, ein "gutes Ergebnis." Für das kommende Jahr erwartet er ein Plus am Jahresende.
Bürgermeister Ernst Schilling lobte als Präsident der Stadtmusik den herausragenden Weg, den die Stadtmusik mit ihrer Arbeit gehe. "Ich mache mir keine Sorgen um die Zukunft", sagte er und würdigte die engagierte Nachwuchsarbeit. Aus beruflichen Gründen schieden Vorstandsmitglieder aus, die seit vielen Jahren aktiv waren. Neu gewählt wurden: Thomas Arnold (Vorsitzender), Jan Reinbold (Stellvertreter), Sarah Talosi (Schriftführerin), Patrick Meyer (Kassierer) und Jugendleiterin Sabine Jäger. Stephan Schubert wurde zum Chronisten gewählt.
Artikel aus der Badischen Zeitung vom 12. März 2014 von Thilo Bergmann