Дървен материал от www.emsien3.com

The best bookmaker bet365

The best bookmaker bet365

TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Open Air 2015: Gelungene Premiere am See

HERBOLZHEIM. Erfolgreiche Premiere am Grünesee: Die Stadtmusik spielte bei ihrem Open Air am Samstagabend zum ersten Mal am See des Angelvereins. Mit Erfolg. Bis spät in die Nacht wurde musiziert, gefeiert und den Klängen der Stadtmusik gelauscht.

"Das werden wir wahrscheinlich wiederholen", sagt Thomas Arnold, Vorsitzender der Stadtmusik im BZ-Gespräch. Bislang fand das Open Air meist im Stadtgarten statt. Auf den Grünesee kamen die Musiker, als bekannt wurde, dass das Seenachtsfest der Angler nicht mehr stattfinden sollte. Jetzt waren beide Gruppen, Angler und Musiker, Gastgeber des Abends. Den Zuhörern hat es gefallen. Viele kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Die Stimmung war losgelöst, alle 60 Biertischgarnituren belegt. Ute Herrmann-Glöckle kündigte die Stücke an. Und die waren vor allem eines: vielfältig. "Die Sonne geht auf", "Cirque du Soleil" oder "Picadilly Fanfare" zum Beispiel. Bei dem dynamischen Stück "Watermelon Man" von Herbie Hancock hielt Dirigent Wolfgang Peter den Solisten sogar das Mikro an einem langen Stativ in das Orchester.

Peter, der die Kapelle zum Ende des Jahres verlässt, ging in seiner Rolle als Dirigent wieder einmal voll auf. Die Arbeit bereitet ihm Freude, das merkt man. Aber auch das Orchester hatte Spaß und trotzte der Hitze. 42 Musiker waren dabei. Beim Marsch "Hoch Heidecksburg" klatschten die Gäste dann eifrig mit. Auch "Another Brick In The Wall" und natürlich das Badnerlied, standen auf dem Spielplan. Der Regenschauer am Morgen hatte den Veranstaltern noch Sorgenfalten in die Stirn getrieben. Aber die Temperaturen am Abend waren genau richtig für das Open Air. "So weit draußen hatten wir auch keine Probleme mit Ruhestörung", sagt Thomas Arnold. Nur die Züge fuhren regelmäßig am See vorbei. Zum Einstieg spielten die Jugendkapelle der Herbolzheimer unter Leitung von Zsolt Sandor und die Musikkapelle Ringsheim unter der Leitung von Udo Goldschmidt.

Artikel aus der Badischen Zeitung vom 20. Juli 2015 von Thilo Bergman