Jugendvorspieltag 2016: Junge Musiker beeindrucken
HERBOLZHEIM-TUTSCHFELDEN. Die Jugend der Stadtmusik Herbolzheim hat am Samstag im Bürgerhaus musiziert. Der Vorspielnachmittag zeigte die Leistungen vom Anfänger bis zu den Fortgeschrittenen. Die jungen Könner stellten sich beim Gastaustritt des Verbandsjugendorchesters unter der Leitung der Dirigenten Nicholas Reed und Katrin Osner vor.
Das Jugendblasorchester Breisgau gibt in jedem Jahr ein Konzert am Ende der Projektarbeit. Für 2016 stand es unter dem Motto "Postkarten/Stilvielfalt grenzenlos". Am Sonntag war das große Konzert in der Elzhalle Wasser, am Samstag traten die 35 jungen Musiker unter der Leitung von Verbandsjugendleiter Nicolas Rede und der Dirigentin Katrin Osner in Tutschfelden auf. Es war der erste Auftritt des Blasorchesters für ein Gastspiel, und er überzeugte.
Die jungen Musiker, darunter ein Schlagzeuger, eine Bassklarinettistin und eine Klarinettistin der Herbolzheimer Stadtmusik, kommen aus dem gesamten Bereich Breisgau des Oberbadischen Blasmusikverbands. Die Mindestvoraussetzung zum Mitmachen: Sie müssen das Leistungsabzeichen in Silber abgelegt haben. Ihre persönliche Leistungen sind die Grundlage für ein Orchester, das munter, schwungvoll, exakt und mit spürbarer Freude an der Musik den schönen Schlussstrich unter den Vorspielnachmittag der Stadtmusik setzte. "So eine Postkarte könnte man jeden Tag im Briefkasten haben", kommentierte Thomas Arnold von der Stadtmusik den Auftritt des Jugendblasorchesters Breisgau.
Aber auch der Vorspielnachmittag mit 20 teilnehmenden jungen Musikern war ein Erfolg: "Es war schön", zog Sabine Jäger Bilanz. Sie ist Jugendleiterin der Stadtmusik Herbolzheim und freute sich, dass den ganzen Nachmittag viel mehr Stühle als erwartet besetzt waren. Die Familien der Schüler waren zahlreich gekommen, und sie nutzten die Gelegenheit, auch einmal mit den Lehrern ins Gespräch zu kommen. Zsolt Sandor unterrichtet die Blechbläser, von denen auch Anfänger am Vorspielnachmittag auftraten. Aurelian Kindilide unterrichtet die Blasinstrumente aus Holz, Angela Sandor-Takacs gibt Unterricht für Querflöte.
Mit einem kurzen Auftritt war auch die Jugendkapelle der Stadtmusik auf der Bühne. Unter der Leitung von Zsolt Sandor spielten sie drei Stücke zeitgemäßer Blasmusik, für die es viel Beifall gab.
Artikel aus der Badischen Zeitung vom 11. April 2016 von Ilona Hüge