Дървен материал от www.emsien3.com

The best bookmaker bet365

The best bookmaker bet365

TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Generalversammlung 2016: Es steht richtig gut um die Stadtmusik

HERBOLZHEIM. Wenn sowohl der bereits verabschiedete Dirigent als auch sein Nachfolger mit glänzenden Augen ihre Erfahrungen kundtun, dann beweist das, dass es gut steht um die Stadtmusik Herbolzheim. So zumindest war es am Samstag bei der Hauptversammlung des kulturell-musikalischen Aushängeschilds zu hören.

 

Wolfgang Peter, im Dezember nach 22 Jahren im Jahreskonzert verabschiedet und zum Ehrendirigenten ernannt, dankte zum Abschied bei der Versammlung den Ausbildern und den gesamten Vorstand. Er freue sich über jeden Neuzugang. Vom Ehrenvorsitzenden Eberhard Rees, seinem langjährigen Weggefährten, erhielt Peter aus dem Nachlass von Paul Mutschier einen seltenen Tambourstab. Damit kam Rees der Bitte der Witwe von Paul Mutschier nach. Von den Musikern erhielt Peter auf originelle Art und Weise Bierdosen überreicht. Das Kuriose daran war, dass die Anfangsbuchstaben der 26 Bierdosenmarken das komplette Alphabet abdeckten.

Sein Nachfolger Bastian Lohnert berichtete über seine eindrucksvollen Erfahrungen während der fünften Jahreszeit mit der Stadtmusik. Er blickte voraus auf das Benefizkonzert am 17. April zugunsten des Freundeskreis Asyl in der Breisgauhalle, unter anderem zusammen mit den Musikvereinen Bleichheim und Wagenstadt, dem Gospelchor .,All2gether", dem Orchester der Musikschule Frieß, dem Akkordeonverein, dem evangelischen Posaunenchor und einem südbadischen Saxophonorchester. Gehobene Blasmusik sagte er für das Open-Air-Konzert am Samstag, 16. Juli, voraus. Das Thema .,Tanz" wird am 3. Dezember im Mittelpunkt des Jahreskonzerts stehen.

Vorsitzender Thomas Arnold betonte, dass es mit dem .,neuen Reiseleiter" der Stadtmusik ein Start ohne Hindernisse geglückt sei. Lohnert habe sich bei insgesamt 24 Bewerbern durchgesetzt. Arnold dankte dem Angelverein für die Bewirtung beim jüngsten Open-Air. Die Stadtmusik werde 2017 170 Jahre alt. Am Palmsonntag, 9. April, wird es ein Kirchenkonzert geben. Das Oktoberfest ist am 24. September, einen Tag später wird man sich an einem Umzug mit den Musikkapellen des Bezirks beteiligen. Bekannt gegeben wurde, dass für Ehrendirigent Franz Kiesewetter mit Patrick Meyer ein Nachfolger für die Maria-Sand-Band gefunden wurde. Schriftführerin Sarah Talosi sagte, dass der Kapelle 44 Mitglieder, 26 Bläserjugendliche und 15 Mitglieder der Ehrenriege angehören. Die Kapelle zählt 86 Mitglieder, zehn Neuzugängen stehen acht Abgänge gegenüber. 18 Auftritte, 50 Proben und elf Vorstandssitzungen fanden letztes Jahr statt. Seit zehn Jahren gehört Thomas Arnold der Stadtmusik an. Er wurde am Samstag dafür geehrt, aber auch für fleißigen Probebesuch.

Während des Jahreskonzerts werden für 25- jährige Zugehörigkeit Christine Bürklin und Stephan Schuber! (20 Jahre) geehrt. Der stellvertretende Vorsitzende Jan Reinbald rief unter anderem das Benefizkonzert mit der evangelischen Kirchengemeinde Herbolzheim- Ringsheim, das Doppelkonzert mit der Elzacher Stadtmusik, die Umrahmungen des Brogginger Stockbrunnenfests und des Firmenfests der ebm-papst, den Tag der Marschmusik mit Bezirksfest in Nordweil und den Kameradschaftsausflug in Erinnerung. Jugendleiterin Sabine Jäger berichtete ausfUhrlieh über ihre Erfahrungen mit35 Teilnehmern in Ausbildung (acht Neuzugänge und zwei Abgänge), 33 davon seien minderjährig. Sieben nehmen an der Bläser AG der Grundschule Herbolzheim teil und sind im vierten Schuljahr. Vier Blockflötenkinder sind im Unterricht zur musikalischen Früherziehung. 22 nehmen bei Lehrern, die Berufsmusiker sind, Einzelunterricht. 60 Drittklässler aus drei Schulklassen gehören der Rhythmusklasse, die mittwochs stattfindet, an. Das Jugendvorspiel am 9. April im Bürgerhaus in Tutschfelden. Die Jugend koste der Stadtmusik im Jahr 5.000 Euro, so Jäger.

Rechner Patrick Meyer berichtete von einem Überschuss. Er gab bekannt, dass er im kommenden Jahr nach zehn Jahren als Kassierer aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt bei der Generalversammlung mit Neuwahlen abgeben werde. Bürgermeister Schilling freute sich über das hohe Niveau des Orchesters. Als neue Kassenprüferin wurde mehrheitlich Silke Jäger gewählt. Ein Grußwort sprach Herbolzheims Abteilungskommandant Tobias Tränkte. Für fleißigen Probebesuch und nur einen versäumten Auftritt wurden Sabine Jäger, Silke Jäger und Benjamin Peter geehrt. An sämtlichen Auftritten waren Thomas Arnold (auch für fleißigen Probenbesuch geehrt), Christine Bürklin, Kurt Berblinger, Richard Derbtinger und Isabell Herbritt beteiligt. Lediglich einmal versäumten Albrecht Herbstritt, Sabine Jäger, Silke Jäger, Patrick Meyer, Tanja Meyer und Jan Reinbald Auftritte.

Artikel aus dem Breisgauer Wochenbericht vom 17. Februar 2016 von Dennis Özkan

Die Stadtmusik Herbolzheim bedankt sich bei Iihren Sponsoren:

lernbar2.jpg14schätzle.jpg