Дървен материал от www.emsien3.com

The best bookmaker bet365

The best bookmaker bet365

TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Generalversammlung 2009: Zusammenarbeit mit den Schulen wird Thema

HERBOLZHEIM. Die Stadtmusik Herbolzheim blickt optimistisch ins Jahr 2009 und will ihre Kooperation mit Schulen und Jugendlichen verstärken. Das wurde bei der Generalversammlung am Samstag bekannt. Das vergangene Jahr war erwartungsgemäß ruhiger verlaufen als das anstrengende Jubiläumsjahr 2007.

Die Höhepunkte, so sahen es unisono die Mitglieder des Vorstands, waren im vergangenen Jahr das Jahreskonzert und der Ausflug der Musiker nach Thüringen. Das Konzept des Jahreskonzertes sei aufgegangen und man habe erfolgreich jüngeres Publikum ansprechen können. Daneben zählten die Musikanten den neu eingeführten Registervorspielabend vom vergangenen April zu den gelungenen Programmpunkten. Der Abend soll nach Möglichkeit nun zum festen Programm des Vereinslebens gehören.

Der Präsident des Oberbadischen Blasmusikverbands, Harald Bobeth (l.), ehrte Michel Rees und Ute Herrmann-Glöckle. | Foto: Schönherr

Es gab aber auch einen spürbaren Rückschlag: Der Abbruch des letztjährigen Open-Air-Konzerts im Herbolzheimer Stadtgarten wegen einsetzenden Regens bereitet dem Vorstand Sorgen. Der Regen hielt nicht nur die Gäste der Musikkappelle Rust von ihrem Auftritt ab, sondern sorgte auch für einen Einbruch der Einnahmen aus dieser wichtigen Veranstaltung. Stadtmusik-Leiter Michael Rees forderte daher, die Planer müssten für den Notfall "nach Alternativen suchen, die nicht wetterabhängig sind, sonst sind finanzielle Schwierigkeiten möglich".

Der Jahresausflug, das verregnete Konzert und das wegen Terminproblemen an den Familienverband abgetretene Höflefest sorgten so auch für ein leichtes Minus von rund 3000 Euro in der Vereinskasse. Bürgermeister und Stadtmusik-Präsident Ernst Schilling ist dennoch unbesorgt: "Das Defizit ist locker zu verschmerzen." Im nächsten Jahr rechnet der Verein wieder mit einem Plus.

Im laufenden Jahr stehen bei der Stadtmusik wieder ein Jahreskonzert, ein Open-Air und zahlreiche Konzerttermine an. Darunter ist auch das Aufspielen in Herbolzheim-Neudenau bei Heilbronn zum Treffen der "drei Herbolzheime". Besonders soll 2009 die Anwerbung und Zusammenarbeit mit Schülern und Jugendlichen verstärkt werden. Auf der einen Seite will Dirigent Wolfgang Peter mit einem "Familien- Märchen- oder Sitzkissenkonzert" die Werbetrommel beim Nachwuchs rühren. Auf der anderen ist auch eine Zusammenarbeit mit den Schulen in Aussicht. Schilling: "Die Zusammenarbeit mit den Schulen wird mittelfristig ein Thema werden." Unter anderem in der Nachmittags-Betreuung sei "Raum frei für Vereine", deren Nachwuchs-Bedarf davon profitieren könnte. Das müsste Dirigent Peter gefallen, sucht er doch dringend Verstärkung "im tiefen Bereich des Orchesters" und Nachwuchs bei "Posaune, Tenorhorn und Horn".

2008 Jahr hat die Stadtmusik sieben Aktive hinzugewonnen und musste sich zugleich von sechs Musikern verabschieden. Insgesamt ist der Bestand an Musikern so bei 52 Mitgliedern. Dazu kommen noch 13 Zöglinge, 16 Ehrenmusiker und der Vereins-Präsident. In der Summe macht dies 80 Mitglieder. Michael Rees und seine Stellvertreterin Ute Herrmann-Glöckle bekamen eine Urkunde für jeweils 25 Jahre im Verein.

Die Stadtmusik Herbolzheim bedankt sich bei Iihren Sponsoren:

14schätzle.jpglernbar2.jpg