Дървен материал от www.emsien3.com

The best bookmaker bet365

The best bookmaker bet365

TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Generalversammlung 2006

HERBOLZHEIM. Beim Jahresrückblick der Stadtmusik Herbolzheim gab es viel Lob und Anerkennung für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Bestehende Probleme seien mit großem Engagement und guter Kameradschaft angegangen worden und so habe die Vereinsgemeinschaft auch von schwierigen Phasen letztlich profitiert, lautete die Bilanz.

Der Leiter der Stadtmusik, Michael Rees konnte bei der Hauptversammlung im Probelokal unter anderem den Präsidenten Ernst Schilling und zahlreiche Ehrenmitglieder begrüßen. Rees konnte von einem ereignisreichen Jahr berichten, denn die Stadtmusik hatte 55 Proben und 27 Auftritte zu bewältigen. Besonders das Open Air sei ein großer Kraftakt gewesen, der sich letzten Endes bei einer Zahl von 1000 Besuchern finanziell gelohnt habe. Auch der Probenbesuch hat sich deutlich verbessert. Mit dieser guten Basis möchte Michael Rees mit seiner Mannschaft künftig weiterarbeiten. Er dankte dem Dirigenten Wolfgang Peter für Motivation und Spaß bei den Auftritten und seiner Stellvertreterin Ute Herrmann-Glöckle für die gute Zusammenarbeit.

Besonderen Dank ging an die Notenwarte Patrick Meier und Christine Geppert, um die Uniformen sorgt sich Helga Schmidt. Der Ausblick ins Jahr 2006 richtet sich auf die traditionellen Veranstaltungen Höflefest, Open Air und Jahreskonzert. Weiterhin ist eine Fahrt nach Sisteron geplant. Bereits im laufenden Jahr wird die Stadtmusik einiges zu tun haben mit der Vorbereitung des Jubiläums zum 160-jährigen Bestehen, das im Juli 2007 gemeinsam mit der Feuerwehr gefeiert wird, die im kommenden Jahr 125 Jahre alt wird. Ute Herrmann-Glöckle erläuterte anhand der jüngsten Fastnachtskampagne, wie sich die Herbolzheimer Musiker von der besten Seite zeigen können und kam zu dem Schluss, dass es sich lohne, für diese starke Vereinsgemeinschaft Zeit und Energie zu investieren. Für die Zukunft wünscht sie sich mehr Hilfsbereitschaft, eine gute Kameradschaft und Zusammenhalt.

Die Arbeit mit der Jugend hat in Herbolzheim einen Namen: Silke Jäger, “Mutter der Jugendarbeit” , wie sie Ernst Schilling anerkennend nannte, als er ihr ein Präsent zur 20-jährigen Mitgliedschaft überreichte. Silke Jäger berichtete von 24 Musikern im Unterricht, davon 11 reinen Zöglingen. Im vergangenen Jahr gab es vier Jungmusiker, die das bronzene Leistungsabzeichen erhielten und das “Goldkind” Jan Reinbold. Im laufenden Jahr wird sie das Ziel verfolgen, die Jugendabteilung zu vergrößern. An eine Werbung in den Schulen ist gedacht, um dem großen Bedarf am tiefen Blech zu begegnen.

Dirigent Wolfgang Peter erinnerte in seinem musikalischen Rückblick “3 in concert” , das Open Air und einen superwitzigen Auftritt mit Stefan Mross im Europapark. Für das kommende Jahr möchte er das Spiel in kleinen Gruppen intensivieren. Für die Jugend regte er die Teilnahme am internationalen Musiccamp im September im Europapark an.

Der Kassenbericht von Rechner Ralf Vögt bescheinigte eine solide und detaillierte Kassenführung, was ihm die Kassenprüfer Andreas Schmidt und Benjamin Peter auch bescheinigten. Fürs laufende Geschäftsjahr wurde Andreas Schmidt laut Vereinbarung von der Versammlung einstimmig durch Sandra Peter abgelöst. Dankesworte gab es auch für Stellvertreterin Isolde Hüglin.
Bürgermeister Ernst Schilling berichtete von den Vorbereitungen des Jubiläums 2007, aber auch dem 120. Jahrestages von Emil Dörle. Sogar eine Skulptur wird es geben und Schüler haben mit gestimmt, wie diese aussehen soll. Präsident Schilling stellte die Frage nach einer Herbolzheimer Strophe für das Badnerlied, die sich bislang unter den 427 vorhandenen amtlichen Strophen noch nicht befinde. Schilling lobte die Zusammenarbeit mit der Musikschule Frieß, nannte das abgelaufene Geschäftsjahr ein sehr, sehr gutes und dankte allen im Namen des Gemeinderates.

Ehrungen für guten Probenbesuch gab es für Jan Reinbold und Stefan Schubert mit zwei Fehlproben, Patrick Meyer fehlte in einer Probe, Silke Jäger und Benjamin Peter waren in jeder Probe. Einen Fehlauftritt hatten Christine Geppert, Albrecht Herbstritt, Silke Jäger, Jan Reinbold und Alwine Paluch. Bei allen 27 Auftriten waren Richard Berblinger, Peter Fix, Benjamin Peter, Selina Köbele, Patrick Meyer, Marion Mutschler, Eberhard Rees und Eva Singler. Auch der Präsident feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Ernst Schilling ist seit 10 Jahren Präsident der Stadtmusik und ist begeistert von seinen Musikern.

Badische Zeitung 09.03.2006 von Sonja Lutz