Дървен материал от www.emsien3.com

The best bookmaker bet365

The best bookmaker bet365

TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Open Air 2006: Konzertbühne wird zum Tanzboden

HERBOLZHEIM. "Stadtmusik meets Soul" , hieß es vergangenen Samstag im Herbolzheimer Stadtgarten. Zahlreiche Musikliebhaber waren zum Fest für Leib und Seele gekommen, um den Darbietungen der Stadtmusik Herbolzheim und der zehnköpfigen Soulband "Soul´ s back in town" zu lauschen. Die Stimmung im Stadtgarten war wieder gut. "Eine gute Veranstaltung soll man nicht ändern" , sagte Michael Rees, Vorsitzender der Stadtmusik, eingangs. Als "Special Guest" begrüßte er bei angenehmen Temperaturen Uli Raußeck, den ehemaligen Kommandanten des Bundeswehrgerätehauptdepots, welcher der Stadtmusik sehr verbunden ist und einen Weg von fünf Stunden mit dem Auto auf sich nahm.

Die Stücke, welche die Stadtmusik in ihrem neuen Outfit unter ihrem Dirigenten Wolfgang Peter spielte, waren größtenteils schon beim vergangenen Jahreskonzert zu hören. Ein musikalisch-sanftes Lüftchen wehte zum Einstieg mit "Quiet Song" durch den Park. Durchaus überzeugend wurde dann der "Triumphmarsch" aus der Verdi-Oper "Aida" dargeboten. "Second Waltz" war ein Walzer, der schon in Sisteron, der Partnerstadt Herbolzheims, Gehör fand. Nach "Twinkling Flutes" war "Feuerwehrkameraden" , ein Stück Emil Dörles, zu hören. "Blue Night" und "Buglers Holiday" mit dem flotten Trompetentrio Patrick Meyer, Benjamin Peter und Wolfgang Peter folgten, ehe es Musik à la Coba Cabana mit "Samba Time" für alle Wahl-Brasilianer im Publikum zu hören gab. Nach "Midnight Rendezvous" (Solist am S-Alt-Saxophon war Bruno Person) trafen Susanne Frank, die "Stimme Herbolzheims" , wie sie die Badische Zeitung einmal nannte und die Stadtmusik bei "I Am What I Am" aufeinander.


Die drei Sängerinnen von "Soul´ s back in town" bei ihrem Auftritt im Stadtgarten: Susanne Enderlin, Susanne Frank und Sibylle Schmitz-Hundertmark. (FOTO: DENNIS ÖZKAN)

Im zweiten Programmteil gehörte die Bühne der froh gestimmten zehnköpfigen Band "Soul´ s back in town" . Neben der langjährigen Begleiterin der Stadtmusik, Susanne Frank, brillierten bei diesem Auftritt auch die Vokalistinnen Sibylle Schmitz-Hundertmark und Susanne Enderlin als "goldene Stimmen des Stadtgartens" . Begleitet wurden die Sängerinnen von Wolfgang Peter (Trompete), Gerd Hundertmark (Gitarre) und Jürgen Maurer (Schlagzeug). Bassist Jürgen Hügle, Keyboarder Klaus Schäfer, Christian Wössner an der Posaune und Siegfried Ziebold als Saxophonist komplettieren "Soul´ s Back in Town" . Die Soulmusiker präsentierten sich größtenteils mit dem bekannten Musikrepertoire, ergänzt durch einige neue Stücke. "Drei Stücke bringen wir bei unserem Herbolzheimer Auftritt zur bandinternen Uraufführung" , versprach Susanne Frank gegenüber der BZ vor dem Auftritt. Von der Musik waren die Konzertgäste begeistert. Da der vertrocknete Stadtgartenrasen sich nicht sonderlich als Tanzboden eignete, lud die Band auf die Bühne zum Abtanzen ein, wovon vom Publikum auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. "We Are Family" , erklang ein Stück unter vielen und passend zur Veranstaltung: Denn Publikum, Stadtmusik- und Feuerwehr bilden schon seit Jahren eine Großfamilie. Eines wurde deutlich: Hat die Stadtmusik ihr Open-Air, sieht man oft die gleichen Gesichter. Fans aus nah und fern pilgern dazu nach Herbolzheim.

Nicht nur zahlreiche musikalische Leckerbissen für die Seele wurden bei dem Freiluftkonzert geboten, auch der Leib wurde mit kulinarischen Köstlichkeiten gestärkt, gereicht von der Feuerwehr, Winzergenossenschaft und durch die Zöglingseltern und deren Partner. Stadtmusik und Feuerwehr verbindet schon eine lange gemeinsame Tradition. Da passt es gut, dass im kommenden Jahr, genauer am 13. Juli, ein großes mehrtägiges Fest beginnt. Im Jahr 2007 wird nämlich die Stadtmusik 160, die Feuerwehr 125 Jahre alt.

Bericht aus der Badischen Zeitung vom 01.08.2006 von Dennis Özkan.

Die Stadtmusik Herbolzheim bedankt sich bei Iihren Sponsoren:

lernbar2.jpg14schätzle.jpg