Дървен материал от www.emsien3.com

The best bookmaker bet365

The best bookmaker bet365

TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Generalversammlung 2010: Steuerfrau für Flaggschiff der Stadt

HERBOLZHEIM. Wechsel an der Spitze der Stadtmusik: Die neue Chefin heißt Ute Herrmann-Glöckle und wurde bei der Generalversammlung am Samstagabend mit 41 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zur Nachfolgerin von Michael Rees gewählt. Der gab sein Amt nach acht Jahren aus beruflichen Gründen ab. Ute Herrmann-Glöckle ist Vizedirigentin, hatte seit 2002 das Amt der zweiten Vorsitzenden inne und übernahm bereits vor einigen Monaten die kommissarische Leitung des Musikvereines.

"Das Jahr 2009 hat die Situation zwischen der Stadtmusik und mir verändert", erklärte Michael Rees zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Probelokal der Stadtmusik. Der Grund: Zeitmangel. Der Vorsitzende wurde beruflich mehr und mehr in Beschlag genommen. Im Spätjahr bat Rees den Verwaltungsrat des Herbolzheimer Orchesters, ihn bis Dezember zu beurlauben – in der Hoffnung, ab Januar wieder mehr Zeit zu haben. Dies zerschlug sich schließlich doch, und Rees trat zurück. "Es fällt mir unglaublich schwer", sagte er.

Er hatte das Amt im Jahr 2002 übernommen. Fünf Jahre später meisterte er die größte Herausforderung: Das gemeinsame Jubiläumsfest von Stadtmusik und Feuerwehr – ein dreitägiger Festmarathon mit mehreren tausend Besuchern. Schon damals arbeitete er eng mit Ute Herrmann-Glöckle zusammen. "Man kann schon sagen, dass wir beide ein Dream-Team waren", sagt Rees. Seine bisherige Stellvertreterin gab das Kompliment zurück. "Die Zusammenarbeit war sehr harmonisch", sagte Herrmann-Glöckle. "Unsere Stärken lagen in unterschiedlichen Bereichen, wir haben uns gut ergänzt."

20100222_gv2010
Wechsel an der Spitze der Stadtmusik. Für Michael Rees (von links) hat Ute Herrmann-Glöckle das Amt der Vorsitzenden übernommen. Daneben Thomas Arnold, zweiter Vorsitzender und Chronistin Selina Köbele. | Foto: Müller

Die Stadtmusik kümmert sich derzeit verstärkt um Nachwuchssuche. Im April gab das Orchester unter seinem Dirigenten Wolfgang Peter zum ersten Mal ein Familienkonzert. Ein Volltreffer war auch die erste Bläserklasse an der Herbolzheimer Grundschule: Zehn Schüler, die freiwillig in Form einer Arbeitsgemeinschaft ein Instrument lernen. "Auf diese Weise können wir Kinder für Musik begeistern, die wir sonst nicht erreichen", erklärte Jugendwart Sebastian Berblinger. Das erfolgreiche Konzept stellt die Stadtmusik nun jedoch vor finanzielle Probleme: Für die neue Bläserklasse fehlt es am nötigen Geld für die Instrumente. Personell ist der Verein gut aufgestellt: Es gibt 51 aktive Musiker und 23 Zöglinge.

Weiterer Höhepunkt im letzten Jahr: Im August waren einige Musiker Teil einer offiziellen Abordnung der Stadt bei einem Besuch in der befreundeten Stadt Morawica in Polen und kümmerten sich unter anderem bei der Wahl der "Miss Morawica" um den richtigen Ton. Das Jahreskonzert sorgte ebenfalls für Gespräche in der Stadt: Das stand unter dem Motto "Traditionell/Untraditionell"; auf dem Programm standen nicht nur Panflötenmusik und eine Tanzeinlage , sondern auch John Cages Klassiker 4’33’’.


Thomas Arnold wurde zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt

"Die Stadtmusik ist das Flaggschiff der Stadt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Richard Stubert. Die Kassenprüfer Marion Mutschler und Stephan Talosi bescheinigten Rechner Patrick Meyer einwandfreie Arbeit, der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Thomas Arnold wurde zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt, Selina Köbele ist neue Chronistin. Als Nachfolger von Marion Mutschler wurde Eva Singler zur Kassenprüferin gewählt. Das Jahr 2010 wird für die Stadtmusik vor allem eines werden: Ein Jahr der Ehrungen. Eine Urkunde erhalten werden auch Ute Herrmann-Glöckle und Michael Rees – der frühere Vorsitzende und seine Nachfolgerin waren vor 30 Jahren ins Herbolzheimer Orchester eingetreten. Eberhard Rees, der bis 2002 die Geschicke der Stadtmusik leitete, soll gleich doppelt ausgezeichnet werden: Er ist seit 50 Jahren Mitglied und soll beim Jahreskonzert zum Ehrenvorsitzenden ernannt werden. Die kleineren Ehrungen wurden bereits bei der Generalversammlung vorgenommen. Stephan Talosi, Lena Burkart, Samantha Bühler, Selina Köbele und Eva Singler sind seit zehn Jahren dabei, Sabine Jäger seit 15. Zwei Musiker waren bei jeder Probe anwesend: Benjamin Peter und Richard Berblinger.

Die Stadtmusik Herbolzheim bedankt sich bei Iihren Sponsoren:

lernbar2.jpg14schätzle.jpg